Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und Makarenkostraße
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium © Wally Pruß

Schönwalde II und Groß Schönwalde

Nach Schönwalde I ist Schönwalde II der zweitgrößte Stadtteil Greifswalds. Er verläuft zwischen der Pappelallee und Anklamer Straße sowie zwischen der Koitenhäger Landstraße und Karl-Liebknecht-Ring. In dem Stadtteil wurden in den 1970er Jahren zahlreiche Plattenbauten errichtet, um hauptsächlich für die Arbeiterinnen und Arbeiter sowie die Angestellten der Großbetriebe, wie die Nachrichtenelektronik und des Kernkraftwerks Lubmin, Wohnraum zu schaffen. Diese Blöcke wurden in den letzten Jahrzehnten zum Teil zurückgebaut und liebevoll saniert und das gesamte Gebiet mit Grünanlagen aufgewertet.

Noch Mitte der 1990er Jahre lebten hier über 13.000 Menschen, inzwischen sind es knapp 8.800 Menschen, zählt man die mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemeldeten Einwohnerinnen und Einwohner zusammen. Das sind immerhin 14 Prozent der Greifswalder Bevölkerung, jede siebte Einwohnerin bzw. jeder siebte Einwohner der Stadt lebt hier. Es gibt etwa 5.100 Wohnungen im Stadtteil, davon gehören fast 90 Prozent zu den großen Wohnungsunternehmen in der Stadt, WVG und WGG. Daneben gibt es mehrere Studentenwohnheime.

Groß Schönwalde

Einst zum Kloster Eldena zugehörig, ging Groß Schönwalde im Jahr 1634 in den Besitz der Universität Greifswald über. Es ist ein ländlich geprägter Stadtteil im äußersten Südosten der Stadt, in dem vor allem Einfamilienhäuser gebaut wurden. Zum Stadtteil gehört das Wohngebiet Koitenhagen und das Gut Schönwalde. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Max-Planck-Institut oder das Einkaufszentrum Elisenpark.

Veranstaltungen

Fr., 21.11.2025 | 10:00 Uhr | Mehrgenerationenhaus | Computer-Café

Smartphone-/Tablet- und PC-Hilfe mit dem Lubminer Computer Club und den Silversurfern

Im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8

Sa., 22.11.2025 | 20:00 Uhr | Kiste | Kistegeburtstag

Konzert und Party im Anschluss: Empty Pages, Second Paradise und DJ Captain

Eintritt: 2,- €, 50L Freibier

Im Studiclub Kiste in der Makarenkostraße 49

So., 23.11.2025 | 14:00 Uhr | Schwalbe | Stadtteilcafé Schönwalde II: Weihnachtsgestecke basteln

Weihnachtsgestecke zu basteln und die festliche Stimmung zu genießen.

Ein ganz besonderes Highlight wird der Auftritt von Herrn Giencke sein. Er wird auf Plattdeutsch lesen und singen und uns mit seiner herzlichen Art in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.

In der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1

Di., 25.11.2025 | 13:00 Uhr | Mehrgenerationenhaus | Patchwork

bei Kaffee und Kuchen

Lust auf Kreativität und Gesellschaft? Entdecken Sie die faszinierende Welt des Patchworks und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Gemeinsam werden einzigartige Kunstwerke aus bunten Stoffen erschaffen – ganz ohne Vorkenntnisse und ohne Anmeldung.

Im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8

Mi., 26.11.2025 | 09:30 Uhr | Mehrgenerationenhaus | Mittwochsfrühstück

Kosten: 5,- €

Anmeldung bis 14.11.2025 unter 03834 875253 oder mgh@aktion-sonnenschein-greifswald.de 

Im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8

Mi., 26.11.2025 | 14:00 Uhr | Nachbarschaftshilfe | Weihnachten im Wandel der Zeiten

Ein Nachmittag mit Dr. Gudrun Jäger

In der Nachbarschaftshilfe WGG in der Makarenkostraße 18

Do., 27.11.2025 | 15:30 Uhr | Mehrgenerationenhaus | Kinder-Leseclub

Lust auf spannende Abenteuer und lustige Geschichten? Hier werden gemeinsam tolle Bücher gelesen, sich ausgetauscht und es gibt jede Menge Spaß. Gern kann das eigene Lieblingsbuch mitgebracht werden. 

Im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8

Do., 27.11.2025 | 17:00 Uhr | Schwalbe | Infotreffen: Telefon-Beratung

Sie haben Lust, Kinder, Jugendliche oder Eltern am Telefon zu unterstützen? Dann kommen Sie zum Info-Treffen des Kinderschutzbundes.

Anmeldung bei Doreen Hohm unter et.kjt@kinderschutzbund-greifswald.de oder 0151 57665545.

In der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1 

Sa., 29.11.2025 | 13:00 Uhr | BBW | Adventsmarkt

bis 16:30 Uhr

Im Tagungs- und Freizeitzentrum des BerufsBildungsWerk Greifswald in der Pappelallee 2

Mo., 01.12.2025 | 10:00 Uhr | Schönwalde II | Weihnachtsbaum schmücken

An der Kreuzung Ernst-Thälmann-Ring/Makarenkostraße, vor dem Humboldt-Gymnasium

Mi., 03.12.2025 | 14:00 Uhr | Nachbarschaftshilfe | Weihnachten und Winterzeit im Erzgebirge

Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Thomas und Sigrun Lein

In der Nachbarschaftshilfe WGG in der Makarenkostraße 18

Fr., 05.12.2025 | 10:00 Uhr | Mehrgenerationenhaus | Computer-Café

Smartphone-/Tablet- und PC-Hilfe mit dem Lubminer Computer Club und den Silversurfern

Im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8

Sa., 06.12.2025 | 14:00 Uhr | Schwalbe | Stadtteilcafé Schönwalde II: Plätzchen backen

Freu Sie sich auf:

  • Gemeinsames Plätzchenbacken in festlicher Atmosphäre
  • Vielfältige Sorten zum Ausprobieren, Naschen und Verschenken
  • Gemütliches Beisammensein bei Musik, Gesprächen und Kaffee

In der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1

Sa., 06.12.2025 | 19:00 Uhr | Schwalbe | Labyrinth Rock Nacht

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

AK: 12,- €, Stud.: 10,- €

In der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1

Di., 09.12.2025 | 15:00 Uhr | Nachbarschaftshilfe | Verzauberte Orte im Märchen

Eine Veranstaltung des Greifswalder Märchenkreises
Kaffee, Kuchen, Getränke ab 14.30 Uhr

In der Nachbarschaftshilfe WGG in der Makarenkostraße 18

Mo., 15.12.2025 | 15:30 Uhr | Schönwalde II | Weihnachtsliedersingen unterm Tannenbaum

Für Menschen aus und um Greifswald gemeinsam mit Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums

Mit Kinderpunsch und Gebäck

Am Weihnachtsbaum an der Kreuzung Ernst-Thälmann-Ring/Makarenkostraße, vor dem Humboldt-Gymnasium
bei schlechtem Wetter im Foyer des Schönwalde-Centers

Mi., 17.12.2025 | 15:15 Uhr | Mehrgenerationenhaus | Ein-Eltern-Café

mit Kinderbetreuung

Im Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8

Di., 13.01.2026 | 16:30 Uhr | Schwalbe | Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters

bis 18:00 Uhr

In der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1 

Regelmäßige Termine und Freizeitangebote in Schönwalde II
  • Mehrgenerationenhaus Aktion Sonnenstein in der Makarenkostraße 8: Monatsprogramm
  • Nachbarschaftshilfe WGG e.V. in der Makarenkostraße 18: Monatsprogramm
  • Kinder- und Jugendhaus Labyrinth in der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1: Angebote
  • Jugendlounge im Schönwalde-Center im Ernst-Thälmann-Ring 11-13: Monatsprogramm
  • Café Sonneneck der SoPHi im Ernst-Thälmann-Ring 26: Nachbarschaftsfrühstück dienstags und freitags 9:00 – 11:00 Uhr, Café-Nachmittag montags und donnerstags 14:00 – 17:00 Uhr, Reservierungen unter Tel. 0160 3205133
  • Suppentisch in Schönwalde II, immer montags 12:00 Uhr an wechselnden Orten
  • Babycafé, Kita "Tausend Farben" in der Tolstoistraße 5: jeden Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr
  • Krabbelgruppe, Kita "A.S. Makarenko" in der Makarenkostraße 50: jeden 1. Mittwoch im Monat (ab Oktober), Anmeldung ab 22.09.2025 unter kita-makarenko@greifswald.de 
  • Gemeinschaftsgarten "Bunte Flora" neben der Kita "A. S. Makarenko", jeden Donnerstag in der ungeraden Kalenderwoche und jeden Samstag in der geraden Kalenderwoche von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Christuskirche, An der Christuskirche 3: Café im Foyer jeden 1. Donnerstag im Monat, 14:30 Uhr 
  • Literatursalon im Stadtteiltreff in der Schwalbe in der Maxim-Gorki-Straße 1: Kulturimprovisationen mit Barbara Ullrich, immer donnerstags 15:00 Uhr
  • Kiste Kino, Studiclub Kiste in der Makarenkostraße 49: immer dienstags 21:00 Uhr (in der Vorlesungszeit), Programm unter www.instagram.com/studentenclubkiste

Quartiersbüro Schönwalde

in der Dostojewskistraße 20a

Lageplan des Quartiersbüros Schönwalde in der Dostojewskistraße 20a
Lageplan Quartiersbüro Schönwalde
Bild in der Vollbildansicht öffnen

Für die Quartiersarbeit in Schönwalde I und II sowie der Südstadt gibt es als zentrale Anlaufstelle das Quartiersbüro Schönwalde in der Dostojewskistraße 20a. Niels Gatzke ist dort jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar und freut sich auf Ihren Besuch. Wenn Sie wissen möchten, was in den Stadtteilen läuft oder eine Frage, ein Anliegen, eine Beschwerde haben, können Sie sich gern an die Quartierskoordination wenden. Das gilt natürlich auch, wenn Sie eine gute Idee für die Stadtteile und das gemeinschaftliche Zusammenleben haben. Auch hierfür finden Sie Unterstützung bei der Suche nach Projektpartnern und Finanzierungsmöglichkeiten.

Erreichbarkeit außerhalb der Öffnungszeiten:
Telefon: 03834 8536-4223
E-Mail: schoenwalde1@greifswald.de oder schoenwalde2@greifswald.de

Das Quartiersbüro Schönwalde ist am Donnerstag, den 4. Dezember 2025 geschlossen.