Springe direkt zu: Inhalt Hauptnavigation Suche
Am Mittwoch, dem 25. Oktober bleiben im Amt für Kultur, Sport und Bildung die Bereiche Amtsleitung, Kulturförderung sowie Schulverwaltung, Sportentwicklung und Jugend aus betrieblichen Gründen geschlossen.
Wegen des Wasserrohrbruchs in der Anklamer Straße - im Bereich zwischen der Hans-Beimler-Straße und der Brinkstraße - wird der Verkehr stadteinwärts und stadtauswärts umgeleitet. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Fahrzeugführer müssen sich in der kommenden Woche auf Einschränkungen im Bereich der Wolgaster Straße einstellen. Ab Montag, dem 23. Oktober, ab ca. 9.00 Uhr bis 25. Oktober werden die Abschnitte auf der Wolgaster Straße zwischen Gertrudenstraße und An den Wurthen sowie zwischen Straße des Friedens und Talliner Straße instand gesetzt. Die Fahrbahnen werden abgefräst und bekommen dann eine neue Asphaltdecke.
Die Universitäts-und Hansestadt Greifswald will die Martin-Luther-Straße zwischen Bahnhofstraße und Domstraße erneuern. Die Bauarbeiten dafür beginnen am 23. Oktober zunächst mit der Baustelleneinrichtung. Richtig los geht es nach dem Reformationstag. Ab Mittwoch, dem 1. November, wird der Abschnitt zwischen Bahnhofstraße und Wallquerung voll gesperrt. Von der Domstraße bis zum Wall bleibt sie zunächst noch offen, allerdings als Sackgasse und ohne Wendemöglichkeit.
Alle Einwohner von Schönwalde II sind am 22. November zum Lampionumzug durch das Stadtviertel eingeladen. Organisiert wird er vom Förderverein der Erich-Weinert-Grundschule. Begleitet wird der Umzug vom Blasorchester Greifswald. Start ist um 18:00 Uhr an der Weinertschule. Der Umzug ist eines von zwei Projekten, die durch die Lenkungsgruppe „Soziale Stadt“ unterstützt werden. Gefördert wird zudem eine Bildungsfahrt der Tagesstätte des DRK nach Swinemünde, an der jede/r BewohnerIn aus Schönwalde II teilnehmen kann.
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald sucht zum 14.03.2018 eine neue stellvertretende Schiedsperson, da die Amtszeit der derzeit tätigen stellvertretenden Schiedsperson am 13.03.2018 endet. Bis zum 15. Dezember 2017 können sich Interessenten um das Ehrenamt bewerben. Sie müssen dazu ihren Wohnsitz in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald haben und bei Amtsantritt 25 Jahre alt sein. Auch sollten sie fähig sein, den streitenden Personen vorurteilsfrei, sachlich und besonnen zu begegnen.
Direkt neben der Regionalen Schule „Caspar David Friedrich“ im Ostseeviertel Ryckseite entsteht derzeit eine neue Zweifeld-Turnhalle. Die Bauarbeiten dafür begannen Ende August. Inzwischen sind die Leitungen für die Regenentwässerung in der Erde und die ersten Fundamente hergestellt. Auch erste Teile der Bodenplatte für den Funktionsanbau sind gegossen. Heute wurde dort feierlich der Grundstein gelegt.
Das Wintersemester 2017/2018 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald startet auch in diesem Jahr traditionell mit der Feierlichen Immatrikulation. Die Erstsemesterstudierenden werden am 16. Oktober 2017 im Dom St. Nikolai begrüßt. Aktuell (Stand 16. Oktober 2017) sind 2.062 Studierende neu im 1. Fachsemester eingeschrieben.