Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Tag des Sports

Programmübersicht

Freitag, 16. Mai 2025

Junge beim Fussball spielen im Greifswalder Volksstadion

Der Stadtsportbund organisiert zusammen mit der Stadt Greifswald und vielen Greifswalder Sportvereinen einen umfangreichen Tag, an dem der Sport klar im Vordergrund steht.

Greifswalder Sportabzeichen

Am Vormittag können alle Kindergärten und Grundschulen der Stadt Greifswald und unserer Partnerstadt Goleniów das Greifswalder Sportabzeichen im Volksstadion erwerben. Dies wird im Rahmen des Stadtjubiläums erstmalig angeboten und bietet auch jüngeren Kindern die Möglichkeit, ein Sportabzeichen zu erhalten. Für die höheren Klassen der Schulen in beiden Städten wird der Kreissportbund zudem das Deutsche Sportabzeichen abnehmen. Weiterhin werden Fußball-, Handball- und Volleyball-Turniere in den Sporthallen durchgeführt.

Zwischen den Wettkämpfen können sich die Kinder auf Hüpfburgen, Kletterwänden, an Torwänden oder auf dem Smoothie-Bike auspowern.

Tag des Sports - 775 Jahre Greifswald Banner 1920px

Stadtsportfest

Am Nachmittag wird es dann in ganz Greifswald sportlich: Beim Stadtsportfest können ab 16 Uhr verschiedene Turniere und Sportarten ausprobiert werden, um die Vielfalt des Sports in Greifswald zu erleben. Das Volksstadion wird der zentrale Ort des Geschehens sein, aber auch an anderen Sportstätten werden verschiedene Turniere stattfinden. In unterschiedlichen Disziplinen, wie z.B. Laufen, Springen und Werfen können alle Interessierten Ihr Können zeigen und mit viel Spaß Sport treiben. Es werden Goalball, Streetsoccer und Akrobatik zum ausprobieren angeboten. Zum Volleyball-Turnier in der Sporthalle III und zum Streetball-Turnier auf dem Sportplatz am Hansering wird ebenfalls eingeladen. Drachenboot- und Kanufahrten kann man im Museumshafen probieren.

Die Siegerehrung in den einzelnen Disziplinen findet auf dem Stadtfest am Sonnabend auf dem Marktplatz statt.

Detalliertes Programm für den Nachmittag:

Streetball-Cup (Basketball)

Austragungsort: Sportanlage Hansering / Ecke Friedrich-Löffler-Straße, 17489 Greifswald
Turnierzeit: 16:00 - 20:00 Uhr

Es können maximal fünf Spielerinnen bzw. Spieler benannt werden. Es sind rein männliche, weibliche und gemischte Teams zugelassen. Mindestalter der Spielerinnen bzw. Spieler ist 16 Jahre.
Maximale Anzahl an Teams: 16
Meldebestätigung erfolgt durch den Veranstalter. Es wird eine Warteliste geben.

Fußball-Mixed-Cup

Austragungsort: Volksstadion, Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald
Turnierzeit: 16:00 - 21:00 Uhr
Es wird auf einem Kleinfeld mit 6 gegen 6 (5+1) gespielt. 

Es können maximal neun Spielerinnen bzw. Spieler benannt werden. Davon müssen jedoch mindestens zwei weiblich sein. Eine weibliche Person muss zu jedem Zeitpunkt auf dem Feld stehen.  Mindestalter der Spielerinnen bzw. Spieler ist 14 Jahre.
Maximale Anzahl an Teams: 16 (evtl. interne Altersstaffelung)
Meldebestätigung erfolgt durch den Veranstalter. Es wird eine Warteliste geben. 

Volleyball-Mixed-Cup

Austragungsort: Sporthalle 3, Puschkinring 12, 17491 Greifswald
Turnierzeit: 16:00 - 21:00 Uhr

Es können maximal neun Spielerinnen bzw. Spieler benannt werden. Davon müssen jedoch mindestens zwei weiblich sein. Eine weibliche Person muss zu jedem Zeitpunkt auf dem Feld stehen. Mindestalter der Spielerinnen bzw. Spieler ist 16 Jahre.
Maximale Anzahl an Teams: 20
Meldebestätigung erfolgt durch den Veranstalter. Es wird eine Warteliste geben.

Stadtsportfest

Austragungsort: Volksstadion, Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald
Zeitraum: 16:00 – 19:00 Uhr

Das Sportfest ist für alle offen. Alle können teilnehmen. In den Disziplinen Laufen (100m), Springen (Weitsprung), Werfen (Medizinball) können man seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Teilnahme erfolgt mit Stempelkarten, die man am Infopunkt im Stadion bekommt.

Es werden auch verschiedene Challenges angeboten, bei denen man sich messen kann. Zum Beispiel: Seilspringen und Liegestütz.

Es wird weiterhin einen Skate-Contest auf der Skate-Anlage geben. Hier kann man atemberaubende Sprünge und Tricks bewundern.

Viele Vereine werden sich und Ihren Sport vorstellen. Darunter sind Baseball, Chi Gong, Hockey, Parasport, Rugby, (Rollstuhl-) Fechten, Tauchen, Goalball und Akrobatik.

Die Stadtwerke Greifswald GmbH stellt eine Hüpfburg und Torwand zur Verfügung.

Das Ballhaus Goldfisch lädt von 16:00 – 19:00 Uhr ein, zu rhythmischer Musik das Tanzbein und die Hüften zur Salsa zu schwingen.

Kanu und Drachenboot

Austragungsort: Museumshafen
Zeitraum: 16:00 – 18:00 Uhr

Die Vereine GRC Hilda e.V. und HSG Universität Greifswald e.V. machen ein Schnupperangebot für Kanu und Drachenboot. Wer also schon immer mal einsteigen wollte, hat hier die Chance.

Handball

Austragungsort: Sporthalle 1, Max-Planck-Straße 9, 17491 Greifswald
Zeitraum: 16:00 – 17:00 Uhr

Der HC Vorpommern-Greifswald e.V. lädt alle Interessierten ein, sich beim Handball spielen zu versuchen.

Yoga

Austragungsort: Yoga-Studio, Markt 20
Zeitraum: 16:00 – 18:00 Uhr

Das Yoga-Studio „Bewusstsein und Leben“ lädt alle ein, sich bei verschiedenen Yoga-Kursen auszuprobieren.

16:00 Uhr - Hatha Yoga für Einsteiger
16:30 Uhr - Ashtanga Yoga
17:00 Uhr - Yin und Yang Yoga
17:30 Uhr - Yoga und Meditation

Austragungsort: Yoga-Studio, Schützenstraße 9

16:00 Uhr - Meditation
17:00 Uhr - Sanfter Hatha Flow
18:00 Uhr - Yin Yoga

Pétanque

Austragungsort: August-Bebel-Platz auf dem Wall
Zeitraum: 16:00 – 19:00 Uhr

Die Greifswalder Pétanque-Spielerinnen und Spieler laden alle herzlich ein, mit Ihnen eine spannende Kugel zu werfen. Mit großer Präzision werden Kugeln an eine Zielkugel herangeworfen. Wer die meisten Punkte erzielen kann, gewinnt. Ein Spiel kann von bis zu sechs Personen gespielt werden.