Städtebauförderung
Mithilfe von Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird kontinuierlich in das Greifswalder Stadtbild zum Zweck nachhaltiger städtebaulicher Strukturen investiert. So tragen sie dazu bei, dass die Bildungslandschaft weitgehend erneuert, zahlreiche Straßen und Plätze bedarfsgerecht umgebaut und historische Bausubstanzen erhalten werden.
Die Ziele der Städtebauförderung sind vielfältig: Stärkung der Innenstädte und Ortszentren, auch unter Berücksichtigung des städtebaulichen Denkmalschutzes, Stabilisierung und Aufwertung sozial benachteiligter Quartiere, Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen, aber auch Unterstützung städtebaulicher Transformationsprozesse mit Blick auf den Klimawandel.
Jubiläumsveranstaltung Städtebauförderung am 28. Oktober 2021
Am 28. Oktober wird das Jubiläum "30 Jahre Städtebauförderung" in Mecklenburg-Vorpommern gefeiert. Die Hauptveranstaltung findet in Neubrandenburg statt. In Greifswald werden ab 18:30 Uhr Gebäude um den Marktplatz angestrahlt und auf einer Leinwand wird die Eröffnung aus Neubrandenburg übertragen sowie Filme und Bilder zum Thema Städtebauförderung gezeigt.
Tag der Städtebauförderung 2021
Am 8. Mai 2021 findet der bundesweit sechste Tag der Städtebauförderung statt. Jüngste Beispiele erfolgreicher Förderpolitik von Stadt, Land und Bund in Greifswald sind das neu errichtete Stadtarchiv, der Neubau der Kindertageseinrichtung „Tausend Farben“ sowie die abgeschlossene Sanierung der Regionalen Schule Ernst-Moritz-Arndt einschließlich der Außenanlagen.
Informationen und digitale Angebote zum Tag der Städtebauförderung