Navigation und Service der Hansestadt Greifswald

Springe direkt zu:

Inhalt Hauptnavigation Suche
Suche: Suchfeld öffnen / Suchfeld schließen
Menü öffnen/schliessen

Presseportal

Pressemitteilungen 06.05.2025 – Letzte Hinweise zur Landratswahl im Landkreis Vorpommern-Greifswald am 11. Mai

Wahlhelfer schütten Stimmzettel aus
Archivbild (c) Pressestelle

Am 11. Mai 2025 wird im Landkreis Vorpommern-Greifswald ein neuer Landrat oder eine neue Landrätin gewählt. Drei Kandidaten und Kandidatinnen stellen sich zur Wahl: Amtsinhaber Landrat Michael Sack (vorgeschlagen von der CDU), Erik von Malottki, Gewerkschafter (vorgeschlagen von SPD, Die Linke, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und die Unternehmerin Inken Arndt (vorgeschlagen von der AfD). Sollte keiner im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, so findet zwischen den Personen mit den höchsten Stimmzahlen am 25. Mai eine Stichwahl statt.

In Greifswald sind mit Stichtag vom 04.04.2025 insgesamt 47.101 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das Wahlalter beträgt 16 Jahre. 

Großes Interesse an der Briefwahl 

Noch bis Freitag, dem 9. Mai, 12:00 Uhr, kann direkt im Briefwahlbüro im Verwaltungsgebäude Am Tierpark gewählt werden. Bis Dienstagnachmittag (06.05.2025, 10:00 Uhr) machten bereits 1.431 Wahlberechtigte davon Gebrauch, zudem wurden 5.291 Briefwahlunterlagen per Post zugeschickt. Bei der letzten Landratswahl 2018 nutzten rund 4.435 Personen die Möglichkeit, per Brief abzustimmen. 

Ausgefüllte Briefwahlunterlagen können noch bis Sonntag, dem 11. Mai, 18:00 Uhr bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Anschrift (Gemeindebehörde Lange Straße 2a) also im Verwaltungsgebäude am Tierpark oder aber auch in die Briefkästen am Rathaus (am Standesamt) und am Stadthaus eingeworfen werden. Diese werden zu diesem Zeitpunkt das letzte Mal geleert.

Alle Personen, die Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten diese automatisch auch für eine mögliche Stichwahl. Mit der Versendung der ca. 7.000 Briefwahlunterlagen wird nach Lieferung der neuen Stimmzettel begonnen. 

Wahlhelferinnen und -helfer für Unterstützung bei Stichwahl weiterhin gesucht

Insgesamt 400 Wahlhelferinnen und -helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Wahl. Da es aber immer passieren kann, dass einige z.B. wegen Krankheit ausfallen, sucht die Stadt – vor allem auch mit Blick auf eine mögliche Stichwahl – weiterhin Unterstützung. Je nach Funktion im Wahlvorstand zahlt die Stadt eine Aufwandsentschädigung von 45,00 Euro bis 80,00 Euro.

Das Wahlgebiet ist in 42 allgemeine Wahlbezirke unterteilt. Für die Ermittlung des Briefwahlergebnisses werden 13 Briefwahlvorstände gebildet. Die Wahlvorstände werden sowohl für die Hauptwahl als auch eine mögliche Stichwahl berufen. 

Hinweise zum Wahlsonntag – Wahlbenachrichtigung nicht abgeben!

Die Wahllokale öffnen am Sonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Arbeit der Wahlvorstände und die Auszählung der Stimmen sind öffentlich. 

Das jeweilige Wahllokal ist auf der Wahlbenachrichtigung zu finden. Zudem kann jeder unter dem Link: www.wahlschein.de/13075039 einsehen, wo sein Wahllokal ist und welche barrierefrei sind.

Bei den Wahllokalen gibt es einige Änderungen: Im Wahlbezirk 081 steht der Wahlraum im DRK Senioren-Servicehaus (Karl-Krull-Straße 19) nicht zur Verfügung, deshalb wird auf das Regionale Berufliche Bildungszentrum (Nebenstelle) in der Hans-Beimler-Straße 7 ausgewichen. Statt im Gebäude des THW-Ortsverbandes wird im Pommerschen Diakonieverein e.V., Grimmer Straße 79, gewählt. Künftig ist auch das Wahllokal für den Wahlbezirk 062 barrierefrei. Ein Wechsel der Wahlräume erfolgte auch im Wahlbezirk 074. Hier müssen sich die wahlberechtigten Personen nun in das "Haus der Begegnung", Trelleborger Weg 37 (barrierefrei) begeben, um ihre Stimme abzugeben. Für den Wahlbezirk 075 befindet sich der Wahlraum nun in der Grundschule „Martin-Andersen Nexö“, Warschauer Straße 16 (barrierefrei). 

Wichtig! Die Wahlbenachrichtigung muss nur vorgezeigt werden. Sie wird für den Fall einer möglichen Stichwahl vom Wahlvorstand aber nicht einbehalten. Es werden keine neuen Wahlbenachrichtigungen zur Stichwahl verschickt. 

Ab 18:00 Uhr kann die Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse im Stadtgebiet Greifswald im Internet unter www.greifswald.de/wahlen verfolgt werden. 

Direktlink zum Ergebnis in Greifswald:

https://www.greifswald.de/wahlergebnisse/20250511/13075039/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=19&stimmentyp=0&id=ebene_-11_id_17

Direktlink zum Ergebnis für den gesamten Landkreis: Die Ergebnisse für den gesamten Landkreis werden wahrscheinlich nur auf der Webseite der Landeswahlleitung erscheinen: (https://www.laiv-mv.de/wahlen).

Öffnungszeiten des Briefwahlbüros:

Montag bis Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag 09:00 – 12:30 Uhr und 13:30 bis 15:00 Uhr
Freitag, den 9./23.05. 09:00 – 12:00 Uhr

 

Kontakt:   

Wahlbüro: Verwaltungsgebäude am Tierpark, Lange Straße 2a, 

Anlaufpunkt für alle Fragen rund um die Wahl:
Leiterin Wahlbüro: Frau Janzen: Tel.–Nr.: 8536-1330, e.janzen@greifswald.de
Koordinierung Wahlhelfereinsatz: Herr Kuttner, Tel.-Nr.: 8536-1332
Fragen zu Wahlräumen: Frau Arnold, Tel.-Nr.: 8536-1331