Presseportal
Pressemitteilungen 07.05.2025 – Universität im Rathaus: „Staat und Religion im 21. Jahrhundert“ mit Dr. Felix John am 12. Mai
In der Vorlesungsreihe „Universität im Rathaus“ spricht PD Dr. Felix John von der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald am Montag, 12.05.2025, zum Thema „Staat und Religion im 21. Jahrhundert“. Der Vortrag beginnt um 17:00 Uhr im Bürgerschaftssaal des Greifswalder Rathauses. Die Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ wird von der Stadt und der Universität gemeinsam organisiert. Der Eintritt ist frei.
Nichts entsteht im Vakuum. Die Schriften des Neuen Testaments, des zweiten Teils der christlichen Bibel, fielen nicht vom Himmel. Vielmehr atmen sie den Geist der Kultur, in der sie verfasst wurden: in der Welt des frühen Judentums – das seinerseits vielfältig mit der hellenistisch-römischen Kultur interagierte. Viel zu lange wurde das Frühjudentum von Seiten der christlichen Theologie verzerrend als Negativfolie genutzt, von der sich Jesus und seine Bewegung vermeintlich abhoben. Nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Entstehen des jüdisch-christlichen Gesprächs wurde diese Sichtweise revidiert.
Diesen Paradigmenwechsel auf der Ebene einzelner Quellentexte wissenschaftlich abzubilden, ist die Aufgabe des Projekts „Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital“. Genutzt werden dabei seit 2024 Werkzeuge der Digital Humanities. Mit ihrer Hilfe werden die Texte des frühen Judentums – und unter ihnen die der frühen Christusgläubigen – leicht zugänglich.