Strukturen der kommunalen Prävention
Der Verein zur Förderung der kommunalen Prävention (Präventionsverein)

Präventionsarbeit wird in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald in vielen Bereichen geleistet:
an den Schulen, in behördlichen Institutionen und maßgeblich in den Vereinen. Ein wichtiges Standbein in der kommunalen Prävention ist der Verein zur Förderung der kommunalen Prävention in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Er wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich seitdem vor allem der Förderung von Präventionsprojekten verschrieben.
Im Verein engagieren sich Geschäftsinhaber, Firmen, Anwälte, Journalisten, aber auch Einzelpersonen. Sie gehen regelmäßig auf Sponsorensuche, um Geld für Projekte bereit zu stellen. Viele Vorhaben konnten in der Vergangenheit nur dank der finanziellen Unterstützung durch Greifswalder Firmen realisiert werden, so der alljährliche Präventionstag, aber auch unzählige Projekttage und Maßnahmen an Schulen, die Jugendarbeit in Sportvereinen oder die vielen "kleinen" Vorhaben, die das Präventionsangebot in Greifswald so vielfältig gestalten.
Weitere Informationen
Ihren Antrag senden Sie bitte an:
Verein zur Förderung der kommunalen Präventionzu Händen Frau Sylvia LütkehölterSteinbecker Straße 117489 Greifswald
Die aktuelle Satzung des Vereins zur Förderung kommunaler Prävention finden Sie hier.
Der Verein zur Förderung der kommunalen Prävention lebt von seinen Mitgliedern. Wenn auch Sie sich im Verein engagieren oder die Mittel des Vereins durch Ihren Beitrag erhöhen möchten, senden Sie uns den ausgefüllten Mitgliedsantrag zu.